Einführung in den Kashmir Shivaismus

Die Tantrische Revolution: Einführung in den Kashmir Shivaismus

Tantra als spirituelle Gegenbewegung – jenseits von Dogma und Hierarchie

Ein Onlinekurs über die Geschichte des Yoga und die Quellentexte des kaschmirischen Shivaismus

Wie ist Yoga entstanden – und was hat dazu geführt, dass sich Tantra als mystische Bewegung der Befreiung entfalten konnte? In diesem Onlinekurs lade ich dich ein auf eine inspirierende Reise in die tieferen Schichten der Yoga-Geschichte – dorthin, wo Yoga nicht als Methode, sondern als Antwort auf Erschütterung, Verlust und Aufbruch geboren wurde. Wir erkunden die sozialen und kulturellen Umstände, die Tantra als bewusste Gegenbewegung hervorgebracht haben: eine Praxis, die das Leben umarmt statt es zu unterdrücken.

Tantra entstand ab dem 4.–6. Jahrhundert n.u.Zr. als Antwort auf enge religiöse Vorstellungen, auf Ausschluss, Hierarchie und spirituelle Weltabwendung. Es war – und ist – ein Weg der radikalen Inklusion: Körper, Sinnlichkeit, Denken, Fühlen, Alltag, Stille – alles ist Teil der Praxis, nichts wird ausgespart.

Wir werfen gemeinsam einen Blick auf die Geschichte des Yoga – von vorvedischen Stammeskulturen über die Umwälzungen durch indoarische Zuwanderung bis hin zum spirituellen Aufbegehren, das Tantra verkörpert.

Ein Teil des Kurses widmet sich der Vorstellung der wichtigsten tantrischen Quellentexte aus dem kaschmirischen Shivaismus – einer non-dualen Philosophie von aussergewöhnlicher Tiefe:

Spanda Kārikā – das Pulsieren des Bewusstseins

Vijñāna Bhairava Tantra – 112 Wege in die Gegenwart

Śiva Sūtra – die Essenz des Erwachens

Pratyabhijñā Hṛdayam – das Herz der Wiedererinnerung

Tantrāloka – das poetisch-philosophische Hauptwerk von Abhinavagupta

Du bekommst Einblicke in Inhalt, Ursprung und Bedeutung dieser Schriften – nicht als philologische Studien, sondern als lebendige Impulse für eine integrale, zeitgemässe Praxis jenseits der Matte.

Ein Kurs für alle, die die Wurzeln des Tantra verstehen, die Geschichte des Yoga neu lesen – und die Weisheit dieser revolutionären Tradition in ihr eigenes Leben einweben möchten.

Datum: 31.01. – 01.02.2026
Dauer: 2 Sessions à ca. 2.5 Std.
Uhrzeit: Samstag und Sonntag, 11.00 – 14.00 Uhr
Format: Live Online, mit Aufzeichnung
Kosten: 129.-

Veranstaltung buchen

Form/ticket icon icon
Form/up small icon icon Form/down small icon icon
Available Tickets: Unlimitiert
Der "" ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.

Datum

31 01 2026 - 01 02 2026

Uhrzeit

All Day

Preis

CHF129.00

Ort

Online
Kategorie

Referent/in

Lucia Schmidt
Lucia Schmidt

Lucia Schmidt gehört zu den Pionierinnen des modernen Yoga in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihren Bekanntheitsgrad verdankt sie ihrem einzigartigen Talent, die Essenz der zeitlosen Yoga-Lehren in einer zeitgemässen, alltagsnahen und verständlichen Sprache weiterzugeben und als „Art of Living“ Menschen mit einem westlich geprägten Lebensstil zu vermitteln. Eine ihrer Aufgaben und Begabungen ist es, mit Leichtigkeit, Humor und Tiefe an dieses Wissen zu erinnern, das wir alle in uns tragen und es zu beleben. Mit ihrem Wirken prägt sie entscheidend die Identität des modernen Yoga im deutschsprachigen Raum. Lucia Schmidt bildet Yogalehrpersonen aus, arbeitet als Gastdozentin in anderen Yogalehrausbildungen, gibt Workshops, organisiert Yoga-Ferien, produziert Musik für Yoga sowie Yoga-Übungsprogramme und schreibt Bücher.

ANMELDEN