
Pranayama Immersion – die Gitananda Methode (50h)
Pranayama als Therapie fundiert unterrichten (50h Weiterbildung)
Nach Dr. Swami Gitananda – Yoga-Atmung, Gesundheit und Atemtherapie
Der Atem heilt. Der Atem ist das unsichtbare Bindeglied zwischen Körper, Geist und Seele – und eine der wirksamsten Ressourcen für Regeneration, Regulation und Heilung.
Trotzdem fristet Pranayama in vielen Yogastunden ein Schattendasein. Dabei kann der Atem weit mehr als nur fliessen: Er kann beruhigen, klären, stärken – und heilen.
Diese 50-stündige Pranayama Immersion Weiterbildung richtet sich an Yogalehrer*innen, Therapeut*innen und erfahrene Praktizierende, die den Atem systematisch verstehen und therapeutisch sicher anleiten möchten.
Im Zentrum steht die Methode von Dr. Swami Gitananda: Arzt, Yogameister und jahrzehntelang tätig in der Klinik für Lungenerkrankungen. Sein Ansatz verbindet medizinisches Wissen mit tiefem yogischem Verständnis – fundiert, klar strukturiert, direkt erfahrbar.
Was du lernst
- Wie Atemmuster erkannt, differenziert und verändert werden können
- Wie du mit gezielten Techniken das Atemvolumen aufbaust
- Wie du Atemräume bewusst weitest und Spannungen löst
- Wie du Pranayama präzise, sicher und wirksam in den Yogaunterricht integrierst
- Warum der Atem nicht nur mitläuft, sondern ein zentraler Schlüssel zur Gesundheit ist
Im Mittelpunkt steht der Vibhaga Pranayama – das „ABC des Atems“ in der Gitananda-Tradition. Diese Methode führt dich Schritt für Schritt in eine differenzierte Atemführung, unterstützt durch sogenannte Hathenas: einfache, aber kraftvolle Übungen zur Aktivierung der Atemmuskulatur und zur Öffnung der Atemräume.
Wissenschaftlich belegt: Bereits nach zehn Tagen regelmässiger Praxis kann sich die Lungenkapazität messbar verbessern.
Die Struktur – dein roter Faden zur Atemkompetenz
Die Weiterbildung folgt einem klaren vinyasa krama: Vom Vorbereiten des Körpers über das Weiten der Atemräume.
Du lernst, Atemtechniken sinnvoll aufzubauen, gezielt zu variieren und an unterschiedliche Menschen anzupassen – ganz ohne Esoterik, aber mit Tiefgang.
Für wen ist dieses Pranayama Intensive geeignet?
Diese Weiterbildung richtet sich an dich, wenn du:
- eine Yogalehrperson bist und dir eine systematische Einführung in Pranayama wünschst
- therapeutisch arbeitest und den Atem in deine 1:1 Settings einbauen willst
- deine eigene Atemwahrnehmung vertiefen und Blockaden lösen willst
- spürst, dass der Atem ein Schlüssel zur inneren Kraft und Gesundheit ist
- eine klare, strukturierte und gut umsetzbare Einführung in Pranayama suchst
Was du mitnimmst
- eine klare, verständliche Struktur für deine Atemarbeit
- Techniken, um Atemblockaden zu erkennen und zu lösen
- Hathenas und Vibhaga Pranayama für adham, madhyam, adhyam
- Inspiration, wie du Pranayama in Gruppen und Einzelsessions integrieren kannst
- ein neues Verständnis vom Atem – als Ressource, Medizin und Ausdruck deiner Präsenz
Kursdaten
03.09.2026 Online via Zoom
18.–20.09.2026 in Adliswil bei Zürich
20.–22.11.2026 in Adliswil bei Zürich
04.–06.12.2026 in Adliswil bei Zürich
Januar 2027 Online via Zoom
Kurszeiten Online
Donnerstag, 03.09.26, 19.00 – 21.00 Uhr, Einführung
TBA Januar 2027, 19.00 – 21.00 Uhr, Q & A und Abschluss
Kurszeiten vor Ort
Fr 17.00 – 20.00 Uhr
Sa 10.00 – 13.00 und 15.00 – 17.30 Uhr
So 10.00 – 13.00 und 14.00 – 17.00 Uhr
Mehr Atem. Mehr Präsenz. Mehr Tiefe.
Diese Weiterbildung schenkt dir nicht nur Wissen – sie verändert dein Spüren. Und genau das macht dein Wirken kraftvoll und lebendig.
Nähere Informationen zu den Zeiten sowie Hotelempfehlungen etc. erfolgen nach der Anmeldung.