Meine spirituelle Heimat

Seit ich mich erinnern kann, interessierte ich mich für Psychologie und Philosophie. Mit etwa 15, ich ging auf’s Gymnasium, habe ich an einer Abendschule ein Seminar besucht, das sich mit der psychologischen Deutung der Märchen nach C. G. Jung befasste. Um mich herum sassen Menschen zwischen 40 und 70. Sie alle wunderten sich, dass so jemand junges zwischen ihren Reihen sass. Für mich war es ganz natürlich.

Später, als ich in den frühen 90-er Jahren zum Yoga kam, war es auch wieder die Yogaphilosophie und die verschiedenen Quellentexte des Yoga, die es mir angetan haben. Ich liebe es, die verschiedenen Texte zu lesen, darüber nachzusinnen, sie in einen umfassenden sozio-kulturellen und geschichtlichen Kontext zu stellen, mit ihnen zu praktizieren und im Alltag zu leben.
Es bereitet mir eine grosse Freude, wenn ich eingeladen werde, um an Yoga-Teachertrainings die Quellentexte zu erläutern oder die Yogaphilosophie praktisch erfahrbar zu machen.

2001 bin ich zum ersten Mal dem Kaschmirischen Shivaismus begegnet an einem Workshop in London. Seit dem lässt mich diese Tradition nicht mehr los. Es fühlt sich für mich an, wie ein nach Hause kommen. Ich spüre: das ist meine spirituelle Heimat.
Ich bin mit Haut und Haar in die 4 grossen Texte dieser Tradition eingetaucht. Ich habe sie mitgenommen, als ich 2018 in den Dschungel des Amazonas gegangen bin und auf meiner Reise von einem Schamanen begleitet wurde.
Seit dem begleitet mich das Wissen und die Weisheit, die aus diesen Texten spricht durch mein Leben.

Wenn du ebenfalls eine Anziehung spürst und mehr über den Kaschmirischen Shivaismus und seine Quellentexte erfahren willst, dann hast du im Mai 2022 in Zürich die Möglichkeit.
Diana Sans und ich werden unsere ganz persönlichen Erfahrungen, die wir mit dem Shiva Sutra, dem Vijñana Bhairava Tantra, der Spanda Karika und dem Pratyabhijña Hridayam gemacht haben, mit dir teilen. Dabei nutzen wir den Körper als Instrument, um die spirituelle Weisheit dieser zeitlosen Texte unmittelbar erfahrbar zu machen und erlernen praktische Übungen für den Transfer in unseren Alltag.

Wir haben noch ein paar Plätze frei und eine zeitnahe Anmeldung ist sinnvoll, wenn du dabei sein willst. Alle Informationen dazu findest du auf meiner Homepage.