Löwenzahn – unser heimisches Superfood

Der Löwenzahn zählt zu den ganz alten Heilpflanzen. Er ist DAS Entgiftungskraut überhaupt und ist blutreinigend und harntreibend. Durch seine Wirkung auf Leber, Galle, Nieren, Lymphe und den Darm ist er geradezu perfekt für eine Frühjahrs-Kur. Mein Spring-Cleanse-Tipp ist diese Leberkur mit Löwenzahn: iss am 1. Tag einen Löwenzahnstängel bei deinem Spaziergang. Am 2. Tag zwei, am 3. Tag drei bis zu Tag 7. An Tag 8 nur noch sechs, an Tag 9 fünf Löwenzahnstengel usw.
Neben der Entgiftung hilft der Löwenzahn auch beim Abnehmen. Er steckt voller wichtiger Nährstoffe, so dass du dich gesättigter fühlst mit Löwenzahn auf deinem Speiseplan. Zudem enthält er viele Bitterstoffe, die die Lust auf Süßes stoppen. Iss täglich ca. 10 Löwenzahn-Blätter (im Salat, Smoothie oder pur) und du wirst kaum noch Lust auf etwas Süßes haben!
Die Bitterstoffe unterstützen die Verdauung und helfen dabei, andere Speisen besser zu vertragen. Durch das Inulin hat er zudem eine positive Wirkung auf den Zuckerstoffwechsel und wird somit bei Diabetes interessant.
Der Löwenzahn entgiftet aber nicht nur auf Körperebene. Er entgiftet auch auf geistiger Ebene: früher war er das bekannteste Mittel bei Melancholie und Depression.

Die ersten Wildkräuter strotzen nur so vor Grünkraft und sind unser heimisches Superfood! Sie haben besonders viele wertvolle Mineralstoffe und Vitamine und eine besonders hohe Bioverfügbarkeit. Sie stärken unseren Organismus und vertreiben den Winterblues und die Frühjahrsmüdigkeit.

Tipp: Sammle nur Wildkräuter, die du selber sicher bestimmen kannst und sammle sie an Orten, von denen du weisst, dass der Boden unbelastet ist von Schadstoffen aus Landwirtschaft und Industrie.

Meine drei absoluten Lieblinge sind der Bärlauch, der Löwenzahn und die Brennessel.