Tantra_Yoga_Portugal_LunaSchmidt_DianaSans

Tantra Yoga Retreat Portugal

Tantra Yoga Retreat Portugal
mit Diana Sans und Lucia (Luna) Schmidt

Willkommen in der Welt des Tantra. Einer Welt, die das Leben bedingungslos bejaht. Einer Welt, die radikale Präsenz von uns fordert, auch dann, wenn es ungemütlich wird. Einer Welt, in der das Göttliche sich uns in allem und jedem offenbart.
Dieses Tantra Yoga Retreat wird gemeinsam von Diana Sans und Luna Schmidt unterrichtet und findet als reines Präsenz-Format im Monte Velho Eco Retreat Center, Süd-West-Portugal statt.

Du lernst verblüffende Meditationstechniken kennen und erlebst Asana-Praxis als bewegte Verkörperung der lebensbejahenden Philosophie des Tantra. Gemeinsam erforschen wir das zeitlose, befreiende Weltbild des Kaschmirischen Shivaismus. Grundkenntnisse der tantrischen Philosophie werden vorausgesetzt.

Voraussetzungen:
Dieses Retreat ist als Aufbau-Training für alle Teilnehmer*innen der Tantra Yoga Trainings in München und Zürich konzipiert. Und holt gleichzeitig alle Yogi(ni)s ab, die gute Grundkenntnisse in der Philosophie des Kaschmirischen Shivaismus mitbringen und ihrer Sehnsucht nach einem Leben voller Freude und Leichtigkeit folgen.

Die Tage und Abende lassen Raum für spannende Begegnungen mit sich selbst und Gleichgesinnten, inspirierende Gemeinschaft und, wenn Du möchtest, auch ein gutes Glas Wein. Nachmittags erwarten Dich die spektakulären Strände der West-Algarve, eine himmlische Siesta in der Hängematte vor Deinem Zimmer oder stille Momente an vielen magischen Orten auf dem Gelände von Montevelho. Intensive Praxis, Kontemplation, Genuss und Geselligkeit verweben sich zu einer ganzheitlichen Erfahrung für Körper, Geist und Seele.

Zeiten:
Start am Samstag, 28.09. um 17:00 Uhr.
Ende am Samstag, 05.10. gegen 11:00 Uhr.

Sonntag – Freitag:
07:30 – 08:30 Uhr Meditation & Pranayama
08:30 – 10:30 Uhr Frühstück & Kontemplationszeit
10:30 – 12:30 Uhr geführte Asana-Praxis
12:30 – 17:00 Uhr Freizeit für Lunch, Beach, Ausflüge
17:00 – 19:00 Uhr restoratives Yoga, Philosophie, Meditation
19:00 – 21:00 Uhr gemeinsames Abendessen

Maximale Teilnehmerzahl: 32, eine frühzeitige Anmeldung ist empfohlen und hilft uns, zu planen.

Buchungen ausschliesslich über SPANDA Education:

Datum

Sep 28 2024 - Okt 05 2024
Expired!

Preis

CHF690.00

Ort

Monte Velho Retreat Centre
Monte Velho, 8670-230, Portugal

Referent/in

Diana Sans
Diana Sans

Diana Sans praktiziert seit mehr als 20 Jahren Yoga und schloss 2007 ihre erste Lehrerausbildung ab. Neben zahlreichen weiteren Ausbildungsmodulen absolvierte sie das 300 Stunden Rasa-Yoga Teacher Training bei Sianna Sherman, der sie ihre Begeisterung für Mythologie und Storytelling verdankt. Diana hält den 500 Stunden Status der Yoga Alliance (E-RYT-500) und leitet die renommierten Ausbildungsprogramme von SPANDA Education. Ihr Unterricht ist kraftvoll, präzise und fließend, inspiriert von verschiedenen Traditionen und Lehrern. Sie lebt und vermittelt Yoga als alltagstaugliche Seelenreise, die zu mehr Bewusstsein, Freude am eigenen Körper und Kontakt mit unserem Innersten führt. Dianas Buch „DAS GROSSE JA ZUM LEBEN!“ ist ein tiefgründiger und praktischer Führer in die tantrische Philosophie, die sie als wichtigste Grundlage ihres Unterrichts betrachtet. Im Herbst 2020 ist als praktische Ergänzung ihr Tantra-Yoga Kartenset „DER WEG ZUM GROSSEN JA!“ erschienen.

Weitere Referent/in

Lucia Schmidt
Lucia Schmidt

Lucia Schmidt gehört zu den Pionierinnen des modernen Yoga in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihren Bekanntheitsgrad verdankt sie ihrem einzigartigen Talent, die Essenz der zeitlosen Yoga-Lehren in einer zeitgemässen, alltagsnahen und verständlichen Sprache weiterzugeben und als „Art of Living“ Menschen mit einem westlich geprägten Lebensstil zu vermitteln. Eine ihrer Aufgaben und Begabungen ist es, mit Leichtigkeit, Humor und Tiefe an dieses Wissen zu erinnern, das wir alle in uns tragen und es zu beleben. Mit ihrem Wirken prägt sie entscheidend die Identität des modernen Yoga im deutschsprachigen Raum. Lucia Schmidt bildet Yogalehrpersonen aus, arbeitet als Gastdozentin in anderen Yogalehrausbildungen, gibt Workshops, organisiert Yoga-Ferien, produziert Musik für Yoga sowie Yoga-Übungsprogramme und schreibt Bücher.