
Einführung in die Buteyko-Atemmethode
Zu viel atmen – ein Symptom unserer Gesellschaft
Chronisch zu viel zu atmen ist ein Atemmuster, welches oft wenig verstanden und erforscht wird. Bleibt die Hyperventilation über längere Zeit unerkannt, hat sie gravierende gesundheitliche Folgen, unter anderem Asthma, funktionelle Atemstörungen, Apnoe, Bluthochdruck, Angst/Panikstörungen. Das versteckte Hyperventilieren wird leider viel zu oft nicht erkannt und angemessen behandelt.
Der Moskauer Arzt Konstantin Buteyko entwickelte Mitte des 20. Jahrhunderts eine einfache, medikamentenfreie Atemtherapie basierend auf der Erkenntnis, dass viele Krankheitssymptome durch Überatmung entstehen, Viele russische und englische Studien belegen die Wirksamkeit der Methode, welche seit 1980 offiziell in Russland anerkannt und gängige Praxis ist.
Inhalt
- Gesetzmässigkeiten des Atems kennenlernen
- Einführung in die Buteyko-Methode
- Theoretische Grundlagen der angemessenen Atmung, funktionale, chemische und psychische Aspekte
- Praktische Übungen
- Erkennen der Symptome der dysfunktionalen Atmung und Umgang damit
- Kontraindikationen
Voraussetzungen
- Offenheit für weitere Atemweisen
- Bereitschaft, sich auf innere Prozesse einzulassen
Im Kursgeld inbegriffen sind: schriftliche Unterlagen, ein Zwerchfellgurt und Kleber für die Atemregulierung sowie eine Teilnahmebestätigung.
Zeiten
Freitag: 13.30 – 18.30 Uhr
Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 09.00 – 13.30 Uhr