Früher begann das Neue Jahr im Frühling⁠

Vieles deutet darauf hin, dass unsere Vorfahren das Neue Jahr im März feierten und nicht am 1. Januar. Wir können beispielsweise an den Monatsnamen erkennen, dass da etwas verändert wurde im Lauf der Zeit. Der September (lateinisch septem = 7) war der 7. Monat des Jahres – und nicht der 9.. Der Oktober (lat. octo = 8) war der 8. Monat des Jahres. Ebenso November (novem = 9) und Dezember (decem = 10). Interessant, nicht wahr?!⁠

Nach dieser Zählung fällt der 1. Monat des Jahres auf den März. Der Frühling beginnt astronomisch mit der Tag-und-Nachtgleiche am 21. März. Auch in der Astrologie beginnt der neue Jahreszyklus mit dem Widder im Frühling. Ebenso in der TCM – auch da beginnt das Jahresrad sich mit dem Element Holz im Frühling zu drehen.⁠

Der römische Kriegsgott Mars standen Pate für den Namen dieses Monats: März. Er hilft mit seiner vorpreschenden Kraft, das durchzusetzen, was einem wichtig ist. Diese Energie können wir im Frühling auch für uns nutzen: Die Frische und Kraft lassen uns Ideen leichter umsetzen und die Energie des Neuanfangs schenkt uns gleichermassen die Energie, unserer Vision zu folgen und in unsere Schaffenskraft zu finden.⁠