In matrifokalen Gesellschaften und Naturvölkern gab und gibt es sie immer noch: den Rat der Weisen, den Zirkel der Ältesten. Sie beraten mit ihrer Erfahrung, Weitsicht und ihrem Erkennen der grossen Zusammenhänge die Gemeinschaft.
In unseren westlichen Industriestaaten gehen wir mit dem Altern wenig wertschätzend um. Natürlich gibt es Ausnahmen. Ab 50 gehört man zum alten Eisen und findet kaum eine Arbeitsstelle: zu wenig speditiv und zu teuer. Später werden die Alten in Altersheimen untergebracht und von Fremden versorgt.
„Wie sehr würde ich mir jetzt einen Kreis der «Elders» wünschen..
Elders, das sind Weise. Das sind Menschen, die ihrem Volk mit Rat und Besonnenheit zur Seite stehen.
Wenn ich die Regierenden sehe, dann schäme ich mich oft fremd. Egal, ob sie rot, grün, schwarz oder bunt sind.
So viel Anklage. So viel Machtgier. So viel Angst. So wenig Weisheit. So wenig Mitgefühl.
Erst dann, wenn wir uns des Licht in uns bewusst werden und von diesem Licht heraus regieren, lieben und sind, werden wir Frieden finden.
Möge sich dieses Wissen so schnell und so bewusst auswirken auf der Erde wie der C-Virus.“ Doris Iding